|
In der aktuellen Lage zeichnet sich ab, dass einige Länder über ihre Verhältnisse gelebt haben. Über Jahrzehnte konnte die jährliche Staatsneuverschuldung legitimiert werden mit der Begründung einer wachsenden Wirtschaft und den damit einhergehenden Steuermehreinnahmen, welche zur Bedienung der Staatsschulden herangezogen werden konnten. Mit dem Auftreten neuer Wirtschaftsmächte nahm die Wettbewerbsfähigkeit zahlreicher Staaten ab und die fest für die Bedienung der Staatsschulden eingeplanten Steuereinnahmen nahmen ab.
Um nicht zahlungsunfähig zu werden, sind die überschuldeten Staaten gezwungen entweder zu sparen, was sie nicht wollen, oder sich aber neue Steuereinnahmen zu erschliessen.
Um diese Steuern konsequent einziehen zu können, sammeln die Staaten
Daten um später "Rechtsstaatlich und effizient" zu besteuern.
Ins Visier geraten zunehmend vermögende Bürger, welche ihrerseits
ebenso konsequent ihre Rechte durchsetzen dürfen. Hier setzt Steuerfahndung.ch
an.

|